Professionell bewerten
Warum Sie besser mit uns „rechnen“ sollten
Wir arbeiten nach der anerkannten Methodik des SIV Schweizer Immobilienschätzer Verbandes und gemäss den bewährten Standesregeln der Swiss Valuation Standards (SVS). Als Mitglied des Schweizer Immobilienschätzer Verbandes SIV unterstützen wir Sie bei der objektiven Beurteilung und der Erstellung von professionellen Bewertungsgutachten. Mit unserer Fachkompetenz und transparenten Kommunikation gewährleisten wir eine präzise und marktgerechte Bewertung Ihrer Immobilie.
Unverbindliche Marktwertschätzung in 3 Minuten
Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Erhalten Sie in wenigen Minuten eine erste Einschätzung des Marktwerts Ihrer Immobilie – ideal für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen. Unsere Online-Bewertung berücksichtigt aktuelle Marktbedingungen, die Lage, die Ausstattung und den Zustand Ihrer Immobilie.
Häufig gestellte Fragen
Wir haben die Antworten
Der Marktwert Ihrer Immobilie ist die Grundlage für alle wichtigen Entscheidungen . Ob Verkauf, Vermietung oder Finanzierung. Bevor Sie etwas unternehmen, sollten Sie den Wert kennen. Nur so können Sie sicherstellen, dass Ihre nächsten Schritte gut durchdacht und erfolgreich sind.
Der Marktwert einer Immobilie wird durch mehrere entscheidende Faktoren beeinflusst. Dazu gehören in erster Linie die Lage – also die Umgebung, Infrastruktur und Attraktivität des Standorts. Ebenso spielt der Zustand der Immobilie eine wesentliche Rolle. Je besser der bauliche Zustand, desto höher der Marktwert. Auch die Ausstattung trägt dazu bei: Hochwertige Materialien, moderne Technik und eine ansprechende Gestaltung wirken sich positiv auf den Wert aus. Schliesslich sind auch die aktuellen Markttrends ausschlaggebend. Angebot, Nachfrage und wirtschaftliche Rahmenbedingungen können den Immobilienwert erheblich beeinflussen. Eine professionelle Bewertung berücksichtigt all diese Aspekte, um eine präzise und realistische Einschätzung zu gewährleisten.
Um den Wert einer Immobilie langfristig zu erhalten oder zu steigern, ist es wichtig, dass die einzelnen Bauteilgruppen regelmässig im Rahmen ihrer Lebenszyklen erneuert werden. Dazu zählen beispielsweise Gebäudetechnik, Gebäudehüllen oder Sanitäreinrichtungen. Durch konsequente Instandhaltungsmassnahmen bleibt die Immobilie technisch und wirtschaftlich attraktiv, was sich positiv auf ihren Marktwert auswirkt.
Die geeignete Bewertungsmethode hängt massgeblich von der Art Ihrer Immobilie ab. Für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen empfiehlt sich die Anwendung eines hedonischen Modells. Hierbei wird der Marktwert anhand einer Vielzahl relevanter Daten ermittelt, die auf dem Schweizer Markt basieren. Zusätzlich erfolgt eine sachkundige Beurteilung mit einer Begehung durch Expertinnen und Experten, um eine verlässliche Bewertung zu gewährleisten.
Für Renditeobjekte, wie Mehrfamilienhäuser oder Geschäftsliegenschaften, kommt das Ertragswertverfahren zum Einsatz. Dieses Verfahren legt besonderen Wert auf die langfristigen Einnahmen des Objekts, berücksichtigt die technische Entwertung und liefert einen klaren Einblick in die Wirtschaftlichkeit der Immobilie.
Es wird immer die Methode gewählt, die den jeweiligen Eigenschaften der Immobilie sowie Ihren individuellen Bedürfnissen am besten gerecht wird.
Für Renditeobjekte, wie Mehrfamilienhäuser oder Geschäftsliegenschaften, kommt das Ertragswertverfahren zum Einsatz. Dieses Verfahren legt besonderen Wert auf die langfristigen Einnahmen des Objekts, berücksichtigt die technische Entwertung und liefert einen klaren Einblick in die Wirtschaftlichkeit der Immobilie.
Es wird immer die Methode gewählt, die den jeweiligen Eigenschaften der Immobilie sowie Ihren individuellen Bedürfnissen am besten gerecht wird.